

Weather data
A large number of automatic weather stations has been implemented in the frame of the BIOTA AFRICA project by the Namibian National Botanical Research Institute (NBRI) and the Group "Biodiversity, Evolution and Ecology" (BEE) of the University of Hamburg. The website offers hourly updates of data and graphs of a large number of weather parameters.
|
BIOTA East Africa - Workpackage(s)
Teilprojekt E16: Zusammensetzung und Ökologie von Ameisen- und Termitengemeinschaften entlang eines Habitatdegradierungsgradienten Ameisen und Termiten sind Schlüsselorganismen in tropischen Ökosystemen. Der Einfluss von Habitatdegradierung auf diese Taxa und ihre ökologischen Funktionen wurde bisher nur unzureichend untersucht. Wir analysieren Ameisen und Termitengemeinschaften sowie ihre ökologischen Funktionen entlang eines Landnutzungsgradienten im Westen Kenias. Der Gradient reicht vom natürlichen Regenwald bis hin zu landwirtschaftlichen Produktionssystemen hoher Nutzungsintensität. Verschiedene Methoden werden benutzt, um Ameisen- und Termitengemeinschaften sowie ihre Funktion zu analysieren. Hierzu gehören standardisierte Sammelprotokolle, DNA-Barcoding, stabile Isotopenanalysen sowie Experimente. Zu den wichtigsten zu beantwortenden Fragen zählen: In welchem Ausmaß verändern sich Ameisen- und Termitengemeinschaften entlang des Nutzungsgradienten? Könnten weniger stark genutzte Agroökosysteme zur Erhaltung der Diversität von Regenwaldarten beitragen? Verschwinden räuberische Ameisenarten mit zunehmender Landnutzungsintensität und hat dies einen Effekt auf Prädationsraten und das Auftreten von landwirtschaftlichen Schädlingen? Führt die Degradierung von Habitaten zu einem Verlust der Termitendiversität und hat dies einen Einfluss auf die Zersetzungsrate von Laubstreu und Holz im Ökosystem? | Workpackage No. | Description | Details | WP1 | Etablierung effizienter Arbeitsmittel, -methoden und Vermittlung von Kenntnissen zum Monitoring von Ameisen und Termiten | Details | WP2 | Analyse von Ameisen- und Termitengemeinschaften entlang eines Degradierungsgradienten | Details | WP3 | Trophische Ökologie von Ameisen und Termiten | Details | WP4 | Ameisenprädation und Herbivorenkontrolle entlang eines Landnutzungsgradienten | Details | WP5 | Einfluss der Temperaturtoleranz auf das Überleben von Ameisen im Farmland und in Regenwaldfragmenten | Details | WP6 | Einfluss der Diversität von Termiten auf die Zersetzung von Laubstreu |
|
|