Weather data
A large number of automatic weather stations has been implemented in the frame of the BIOTA AFRICA project by the Namibian National Botanical Research Institute (NBRI) and the Group "Biodiversity, Evolution and Ecology" (BEE) of the University of Hamburg. The website offers hourly updates of data and graphs of a large number of weather parameters.


BMBF Logo

BIOTA East Africa BIOTA East Africa - Workpackage(s)



Overview

Teilprojekt E02: GIS und Fernerkundung zur Unterstützung von Biodiversitätsmanagement auf der Landschaftsebene für Regenwälder Ostafrikas (BIOTA-E02)

Voraussetzungen für Biodiversitätsforschung und Naturschutzplanung sind Verfügbarkeit georäumlicher Daten und die Fähigkeit, diese adäquat einzusetzen, dies insbesondere auch im Kontext des Klimawandels. Beides war für das Gebiet des Kakamega Forest bislang nicht ausreichend gegeben, sodass Verteilungen und Muster zur Artenvielfalt, der Nutzung durch den Mensch sowie von Störungen im Wald nur schwer erkannt werden konnten. Deshalb hat sich E02 vorgegeben, die Anwendung raumbezogener Analysen sowohl für die Forschung im aber auch für das Management des Kakamega Forest als selbstverständlichen Grundbausstein zu etablieren. Dies betrifft nicht nur die Sicherstellung, dass die innerhalb von BIOTA zusammengetragenen und erarbeiteten Geodaten zugänglich sein werden, sondern auch die Schaffung von Einrichtungen, das Entwickeln von Werkzeugen sowie Maßnahmen zur Ausbildung, damit vor Ort langfristig und nachhaltig von der Geoinformationsverarbeitung profitiert werden kann. Da der Raumbezug die gemeinsame Grundlage für eine Integration der interdisziplinären Forschungsergebnisse aus den verschiedenen Teilprojekten bietet, fällt im partizipatorischen Waldmanagement-Planungsprozeß von BIOTA-Seite dem Teilprojekt E02 die Rolle zu, für den zu überarbeitenden Managementplan zum Kakamega Forest die Berücksichtigung von BIOTA-Empfehlungen zu koordinieren. Zudem soll ein GIS-Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Kakamega Forest etabliert werden, der die Nutzung der räumlichen BIOTA-Ergebnisse durch die mit dem Management des Waldes betrauten Mitarbeiter des KFS und KWS vor Ort sowie aller den Wald aufsuchenden Wissenschaftler sicherstellt. E02 wird seiner zentrale Rolle innerhalb von BIOTA-Ost auch weiterhin gerecht werden, dadurch dass sehr hoch aufgelöste Satellitenbilder ausgewertet werden, die Analysen, räumliche Extrapolationen und das Modellierung von biotischen, ökologischen und sozio-ökonomischen Variablen ermöglichen. Diese werden in Empfehlungen bzgl. einer nachhaltigen Nutzung der Biodiversität münden, wie sie im Waldmanagement- bzw. Landnutzungs-Planungsprozess benötigt werden. Die somit noch erweiterte, bereits aber imposante Menge der zusammengetragenen bzw. generierten Geo-Datensätzen zu Waldvegetationstypen, Waldbedeckungsänderung, anthropogener Nutzung und Störung sowie Fragmentierung gilt es nun vollständig so zu integrieren und mittels einer weitreichenden Informationspolitik verfügbar zu machen, dass der Wissenstransfer zu den vielen potentiellen Nutzergruppen sichergestellt ist, sprich zu den im Waldmanagement, in der Forschung oder im Naturschutz involvierten, zu den dem Wald benachbarten Dörfern sowie generell zur breiten Öffentlichkeit.

Somit ergeben sich für die dritte Phase die folgenden Hauptziele:

  • Fertigstellung des BIOTA-Ost-GIS einschl. Benutzeroberfläche, Schulung an diesem sowie Geodaten-Visualisierung
  • Räumliche Extrapolation von Daten zu Biodiversität und Ökosystemfunktion sowie Entwicklung von Modellen zur Simulation veränderter (zukünftiger) Regenwald-Biodiversität
  • Auswertung von sehr hoch aufgelösten Satellitenbilddaten (Strukturparameter im Agrarland, Vegetationskarte für Kakamega Forest) und darauf aufsetzende sozio-ökonomische Szenarien
  • Aktive Teilnahme an der Waldmanagement-Planung zur Sicherstellung einer Berück-sichtigung der räumlichen BIOTA-Daten.

Der regionale Fokus in Phase 3 wird auf dem Kakamega Forest liegen, jedoch gilt es auch, die ugandischen Counterpart-Institutionen bezüglich der E02-Daten und -Ergebnisse zu infor-mieren.

Workpackage No.Description

Details

WP1

Fertigstellung des BIOTA-Ost-GIS einschl. Benutzeroberfläche, Schulung an diesem sowie Visualisierungen für Umwelterziehung

Details

WP2

Räumliche Extrapolation von Daten zu Biodiversität und Ökosystemfunktion sowie Entwicklung von Modellen zur Simulation

Details

WP3

Auswertung von sehr hoch aufgelösten Satellitenbilddaten (Strukturparameter im Agrarland, Vegetationskarte für Kakamega Forest) und darauf aufsetzende sozio-ökonomische Szenarien.

Details

WP4

Aktive Teilnahme an der Waldmanagement-Planung zur Sicherstellung einer Berücksichtigung der räumlichen BIOTA-Daten.